Patch-Management
Verwenden Sie das Patch-Management, um Patches für Betriebssysteme und viele Produkte zu definieren und installieren. Klicken Sie im Hauptmenü auf Patch-Management.
HPE gibt Updates in Form von Patches heraus, die zur Lösung von Problemen sowie zur Erweiterung der Funktionalität dienen. Diese Updates spielen eine wichtige Rolle, um den einwandfreien Zustand eines Systems zu bewahren. Systemadministratoren und andere Benutzer können sicherstellen, dass ihre Betriebsumgebung stets auf dem aktuellen Stand bleibt, indem sie Patches und Produktaktualisierungen herunterladen und installieren.
Sie müssen mit Ihrer HPE Passport-ID angemeldet sein und über einen aktiven Vertrag oder eine aktive Garantie verfügen, der/die mit Ihrem Konto verknüpft ist oder hierfür freigegeben wurde. Für weitere Informationen siehe Patch-Zugriff für HPE Betriebsumgebungen.
Das Patch-Management enthält Abschnitte, die Ihre Patch-Privilegien, für ein System verfügbare Patches, Patches für Ihr hochgeladenes HP-UX-System und Links für weitere Informationen zu gewissen Betriebssystemen anzeigen:

Klicken Sie auf Meinen Patch-Zugriff anzeigen im linken Navigationsbereich des Patch-Managements, um Meine Patch-Privilegien zu erreichen:
Meine Patch-Privilegien führt Ihren Zugriff auf Patches für verschiedene Plattformen auf. Sie verfügen über Zugangsrechte, wenn Ihr HPE Support Center-Profil durch eines oder mehrere der folgenden Mittel mit einem aktiven Vertrag oder einer aktiven Garantie verbunden ist:
- Sie sind als Eigentümer, im Einzelmodus, mit einem Vertrag verbunden, der den Zugang erlaubt.
- Sie sind im Mehrfachmodus mit einem Vertrag verbunden, der den Zugang erlaubt.
- Sie sind Mitglied einer Benutzergruppe, die mit einer Vertragsfreigabe verbunden ist, die einen Vertrag umfasst, der den Zugang erlaubt.
- Sie sind Mitglied einer Benutzergruppe, die mit einer Gerätegruppe verbunden ist, die ein Gerät umfasst, das vertraglich den Zugang erlaubt.
Für weitere Informationen zum Verknüpfen lesen Sie bitte Verträge und Garantien.
Ihr Zugriff auf Patches für spezifische Plattformen wird unter der Überschrift Aktueller Patch-Zugriff gezeigt. Plattformen mit einem gültigen Vertrag oder einer gültigen Garantie führen einen Patch-Zugriffswert mit Ja auf. Ein Patch-Zugriffswert mit Nein zeigt an, dass ein gültiger Vertrag oder eine gültige Garantie nicht mit Ihrem Profil verbunden ist und der Zugriff nicht verfügbar ist. Klicken Sie auf das Schlosssymbol, um die Zugriffsanforderungen anzuzeigen.
Ihre aktuelle Rolle im HPE Support Center ist ebenfalls neben der Überschrift „aktueller Patch-Zugriff“ aufgeführt: Kunde, autorisierter Partner oder Mitarbeiter.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Weitere Informationen zum Zugriff auf Support-Materialien von HPE für die Zugriffsdaten für spezifische Produkte.
Um Support-Abdeckung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr lokales HPE Büro, Ihren HPE Verkaufsrepräsentanten oder kontaktieren Sie den HPE Support.

Klicken Sie ein Betriebssystem in der Liste an, um auf eine Suchseite speziell für dieses Betriebssystem zu gelangen:
Wählen Sie die Betriebssystemversion und die Suchmethode aus den Dropdown-Listen aus.
Folgende Suchmethoden stehen zur Verfügung:
- Stichwortsuche. Geben Sie das Suchwort in das Textfeld Textsuche ein und verwenden Sie eine Schaltfläche. Falls Sie Boolesch verwenden, schränken Sie die Suche mit Standard-Suchzeichen ein (Plus, Minus, Anführungszeichen, Sternchen).
- Verwenden Sie Suchen nach Patch-IDs, wenn Sie die ID des Patches kennen.
- Patch-Liste durchblättern erstellt eine umfassende Liste für den gewählten Kontext.
Jede Reihe in der Liste der Suchergebnisse enthält eine Beschreibung, die Patch-ID als Link zur Detailseite und optional ein Symbol:
Symbole sind im Glossar definiert:
Klicken Sie auf den Text neben einem Objekt im Glossar, um Details zu erhalten.
Klicken Sie eine Patch-ID an, um auf die Detailseite zu gelangen, wo Sie die Readme-Datei lesen und das Patch zu Ihrer Patchliste hinzufügen können.
Patches nach Produkt suchen
Wenn Sie über ein Patch-Privileg verfügen, stehen folgende Optionen auf der Hauptseite zur Auswahl:
Treffen Sie Ihre Auswahl nach Produkt, um Patches und die Produktdokumentation anzuzeigen:
Laden Sie Produkt-Patches auf dieselbe Weise wie Betriebssystem-Patches herunter.
Patch-Pakete
Bei einem Patch-Paket handelt es sich um eine Gruppe von Patches (für HP-UX), die zusätzlich als Gruppe getestet und zusammengepackt wurden, wobei die individuellen Patches intakt bleiben.
Ein Patch-Aggregat-Kit ist ein großes Patch-Kit (für OpenVMS und Tru64 UNIX), das mehrere einzelne Patches beinhaltet, die in dieses größere Patch-Kit gepackt wurden. Unter OpenVMS werden diese auch als „Update-Kits“ bezeichnet.
Wählen Sie ein Betriebssystem aus der Liste aus, um den Index mit den Patch-Paketen anzuzeigen. Wenn Sie die Patch-ID kennen, geben Sie diese in das Suchfeld ein, und klicken Sie auf Pakete suchen. Sie können aber auch auf eine Version klicken, um dessen Inhalt anzuzeigen. Manchmal werden mehrere Pakete in dasselbe Depot gepackt und müssen als eine Einheit heruntergeladen werden. Ist dies der Fall, wird der Depotname anstelle des Paketnamens aufgelistet.
Ein Paket zu einer Patch-Liste hinzufügen
Klicken Sie auf Zur Patch-Liste hinzufügen, um das Paket hinzuzufügen. Wenn für eines der Patches seit dem letzten Release des Pakets Warnungen ausgegeben wurden, können Sie Ersatz-Patches auswählen. In einer Tabelle werden alle Patches im Paket zu Ihrer Bezugnahme aufgelistet.
Liste der ausgewählten Patches
Der Vorbereitungsbereich für das Herunterladen von Patches, die Liste der ausgewählten Patches, wird angezeigt, wenn Sie in der Patch-Ergebnisliste oder auf einer Patch-Detailseite die Option „Zur Liste der ausgewählten Patches hinzufügen“ auswählen. Sie können außerdem über Meine Patch-Liste in der linken Navigationsleiste hierauf zugreifen.
Jeder Betriebssystem- und Versionskombination ist eine Patch-Liste zugeordnet. Wenn Sie „Mein hochgeladenes HP-UX System“ verwendet haben, werden die Listen für Ihr hochgeladenes System hier ebenfalls angezeigt. Die Listen sind getrennt, damit die Patches für ein bestimmtes System leichter zu einem Paket zusammengestellt werden können.
In der Liste der ausgewählten Patches sind ebenfalls Patches enthalten, die für Ihre bereits ausgewählten Patches erforderlich sind. Erforderliche Patches gelten als Bestandteil der Gesamtlösung und erscheinen deshalb in der Liste der ausgewählten Patches.
Über die Schaltfläche „Entfernen“ können Sie nicht benötigte Patches entfernen. Dadurch werden das ursprüngliche Patch sowie dessen erforderliche Patches entfernt.
Wenn Sie bereits über ein erforderliches Patch verfügen, überspringen Sie das Herunterladen, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen deaktivieren.
Patches herunterladen
Klicken Sie in einer Patch-Liste auf Auswahl herunterladen, um auf die Seite zum Herunterladen der Patches zu gelangen:
Wenn Sie herunterzuladende Patches hinzufügen oder entfernen möchten, kehren Sie über den Link in der linken Navigationsleiste zur Liste der ausgewählten Patches zurück. Klicken Sie erneut auf Auswahl herunterladen, um zur Seite zum Herunterladen der Patches zurückzukehren.
Um alle ausgewählten Patches in einem Vorgang herunterzuladen, wählen Sie vor dem Herunterladen das Format der gepackten Datei aus (zip, gzip oder tar). MPE-Benutzer müssen die Option „tar“ wählen.
Laden Sie die einzelnen Patches über die jeweiligen Download-Schaltflächen neben den Patches herunter.
Datei-Fingerprints
Um sicherzugehen, dass Patches nach ihrer Erstellung nicht manipuliert, beschädigt oder anderweitig verändert wurden, werden für alle Einträge der Download-Liste Datei-Fingerprints angezeigt. Diese werden vom Patch-Content-Creator erzeugt und vom HPE Support Center geprüft.
Der HPE Standardmechanismus für Datei-Fingerprints sind Message-Digest-Hashwerte gemäß MD5. Der Befehl "md5sum" ist eine sicherere Alternative zum Befehl "cksum". Er basiert auf dem MD5-Standardalgorithmus, der Fingerprints von 128 Bit Länge liefert und es Ihnen ermöglicht, mit sehr hoher Sicherheit die Integrität eines heruntergeladenen Pakets festzustellen.
Prüfsummen-Fingerprints werden ebenfalls angezeigt, sofern sie vorhanden sind. Der cksum-Befehl ist eine Prüffunktion, um die Integrität einer Datei festzustellen und ist derzeit für HP-UX, Tru64 UNIX und Linux verfügbar. Eine Variante ist für OpenVMS verfügbar. Er basiert auf einem (nach heutigen Standards) schwachen zyklischen Redundanzprüfmechanismus (32 Bit) und ist für Kollisionen anfällig. Prüfsummen-Fingerprints sollten mit Vorsicht behandelt werden, da sie plattformabhängig sind. So können beispielsweise Prüfsummen-Fingerprints, die für OpenVMS generiert wurden, auch nur mit OpenVMS validiert werden.
Beschädigte Download-Archive
In einigen Fällen kann es beim Herunterladen von Patches in Zip-Paketen mit Microsoft Internet Explorer vorkommen, dass die Meldung „Archivdatei beschädigt“ angezeigt wird, wenn Sie versuchen, die Dateien zu entpacken. Dies kann sogar dann passieren, wenn während des Herunterladens keine Fehlermeldungen aufgetreten sind und das Zip-Paket offensichtlich korrekt erstellt wurde.
Die Ursache für das Problem kann darin liegen, dass entweder vor dem Start aufgrund der Zip-Verarbeitung clientseitig ein zu langes Download-Timeout aufgetreten ist oder der Speicherplatz auf der Client-Maschine mitten im Download-Vorgang erschöpft ist. Das Problem tritt nur bei Microsoft Internet Explorer auf, der alle Downloads zwischenspeichert. Ein Download von 5 MB zum Beispiel benötigt tatsächlich während des Herunterladens 10 MB Speicherplatz. Wenn das Herunterladen fehlschlägt, gibt es keine Fehlermeldung, aber die resultierende Datei ist unvollständig.
So beheben Sie dieses Problem:
- Stellen Sie sicher, dass auf der Festplatte genügend Speicherplatz zum Zwischenspeichern der Datei vorhanden ist.
- Laden Sie die Patches in kleineren Paketen herunter.

Wenn Sie Zugriff auf diese Funktion haben, können Sie HP-UX Patches für Ihr System angepasst finden, indem Sie ein Skript ausführen, das ein Inventar erstellt und Sie die Ergebnisse zu HPE hochladen:
- Swainv herunterladenSwainc ist ein Posix-Shell-Skript, das die Namen und Versionen aller Produkte sammelt, die auf Ihrem System installiert sind. via ftp oder http.
- Wechseln Sie mit cd in das Verzeichnis, in dem sich das swainv-Skript befindet, stellen Sie sicher, dass die Erlaubnis zum Ausführen des Skripts gegeben ist, und führen Sie es aus. Sie müssen kein Administrator (root) sein. Die Ergebnisse des Skripts werden in eine ASCII-Datei namens inventory.xml geschrieben.
- Laden Sie inventory.xml in den Patch-Management-Bereich hoch.
Danach können Sie nach Patches, Paketen, Produkten und Patch-Gruppen für Ihr System suchen. Außerdem können Sie eine Patch-Analyse ausführen, um auf einfache Weise die Patches zu ermitteln, mit denen Sie Ihr System auf den richtigen Patch-Stand bringen können. Weitere Details finden Sie unter Patching HP-UX-Systeme (Sie müssen angemeldet sein, um die Details anzuzeigen).
Mit der Funktion zur Analyse von Patch-Anforderungen für HP-UX können Systemadministratoren aktuelle Systeminformationen hoch laden und eine Patch-Analyse ausführen. Dabei wird bestimmt, ob bzw. welche Patches erforderlich sind, um das System auf den aktuellen Stand zu bringen.

Im HPE Support Center stehen nur Patches für aktuelle HPE Betriebssysteme und Produkte zur Verfügung. Über die Links in der linken Navigationsleiste können Sie Folgendes suchen:
- Patches für ältere Software und Hardware – Führt zu einer Website, die archivierte Patches für HPE Systeme und Software enthält, die nicht mehr unterstützt werden oder für die keine neuen Patches mehr bereitgestellt werden.
- Red Hat, SUSE und Debian Linux – Führt zur Suchseite für Linux, auf der Links zu den Websites dieser Hersteller bereitgestellt werden.
- Windows – Führt zur Suchseite für Windows auf der Microsoft-Website, wo Sie Betriebssystem-Patches für Windows suchen können.

Für detaillierte Informationen zu den Patches für diese Betriebssysteme klicken Sie die nachfolgenden Links an: