Verwalten Ihrer Geräte, Gerätegruppen und Lösungen
Bei Ihrer ersten Anmeldung zeigt das Dashboard „Meine IT-Umgebung“ eine Übersicht Ihrer Umgebung an. Zeigen Sie alle Ihre Geräte wie folgt an:
Option 1: Klicken Sie im Dashboard auf Geräte.
Option 2: Klicken Sie auf Meine IT-Umgebung > Geräte.
Auf diese Weise gelangen Sie zur Ansicht „Alle Geräte“:

Die Ansicht Alle Geräte ist der Ansicht Ihrer Standardgerätegruppe ähnlich, jedoch nicht mit dieser identisch. Die Ansicht Alle Geräte ist eine gemischte Ansicht, die folgende Informationen enthält:
-
Gerätegruppen, die von anderen Benutzern für Sie freigegeben worden sind. Bei diesen Gerätegruppen kann es sich um Gruppen auf oberer Ebene, untergeordnete Gruppen oder Gruppen auf unterster Ebene in der Umgebung des Benutzers handeln, der die Gruppe für Sie freigegeben hat.
-
Von Ihnen erstellte Gerätegruppen der zweiten Ebene (untergeordnete Gerätegruppen).
-
Individuelle Geräte, die mithilfe der Zentralverbindungsmethode registriert wurden und deren Registrierung abgeschlossen werden muss.
-
Individuelle Geräte in Ihrer Standard-Gerätegruppe, die Sie nicht in eine untergeordnete Gruppe verschoben haben.
- Einzelne Geräte, die Sie einer untergeordneten Gruppe zugeordnet haben, aber nicht aus Ihrer Standard-Gerätegruppe entfernt haben.
- Lösungen.
Führen Sie den Cursor über ein Gerät, um zusammenfassende Informationen anzuzeigen. Klicken Sie auf eine Zusammenfassung, um Details anzuzeigen. Bei einem Gerät, dessen Registrierung abgeschlossen ist, klicken Sie auf das Gerät, um die zugehörige Einzelansicht zu öffnen.
Um die Ansicht unter Alle Geräte zu vereinfachen, können Sie untergeordnete Gerätegruppen erstellen (siehe Eine Gerätegruppe erstellen), Geräte in diese untergeordneten Gruppen verschieben und die Geräte anschließend aus Ihrer Standard-Gerätegruppe entfernen (mittels Gerätegruppen verwalten > Gerätegruppen bearbeiten und Wahl Ihrer Standard-Gerätegruppe). Jetzt werden nur Gruppen in dieser Ansicht angezeigt, die aus untergeordneten Gruppen bestehen und von anderen Benutzern für Sie freigeschaltet wurden.

Die Ansicht „Alle Geräte“ enthält drei Objekttypen: Gerätegruppen, Lösungen und Geräte:
Diese Objekte werden in der folgenden Reihenfolge anzeigt:
- Gerätegruppen
- Hosting-Geräte (physikalische und virtuelle Geräte)
- Lösungen
- Unvollständig registrierte Geräte
- Geräte mit Status „Kritisch“
- Geräte mit Status „Normal“
- Manuell hinzugefügte Geräte
Standardmäßig werden diese nach Status sortiert. In der Dropdown-Liste können Sie folgende Schritte ausführen:
Sortieren nach Gerät:
- Name
Filtern nach Gerät:
- Typ (kritisch, normal, nicht Remote)
- Problem (Überwachung und Erfassungen)
- Registrierungsproblem (diese Geräte können nicht überwacht oder analysiert werden. Wenden Sie sich zwecks Lösung an Ihren Servicepartner oder an HPE).
- Kommunikation überfällig

Geräte können extern unterstützt oder manuell hinzugefügt werden. Extern unterstützte Geräte verfügen üblicherweise über ein installiertes Verwaltungsprotokoll wie SNMP oder WBEM. Extern unterstützte Geräte umfassen:
- Server, Speichersysteme, Lösungen und Switches, die für den Remote-Support mittels Zentralanschlussmethode registriert sind. Mit dem Zentralanschluss registrieren Sie das Gerät für die Kommunikation mit HPE durch ein HPE Insight zentralisiertes Hosting-Gerät in Ihrer lokalen Umgebung.
-
Für Remote Support mittels Zentralanschlussmethode registrierte ProLiant Gen8 Server und neuere Server. Diese Methode ist verfügbar durch HPE iLO 4 Management Engine 1.40 oder später oder Intelligent Provisioning 1.60 oder später.
-
Für Remote Support mittels Zentralanschlussmethode registrierte BladeSystem Gehäuse der C-Klasse. Diese Methode ist verfügbar über den Onboard Administrator (OA) 4.11 oder höher.
Hinweis: Für die Handhabung von Sicherheitslücken bei Fremdsoftware empfiehlt HPE die Verwendung von:
- iLO 4 2.03 oder höher
- OA 4.30 oder höher
Für den Zugriff auf die iLO- oder OA-Webschnittstellen aktivieren Sie Transport Layer Security (TLS) in Ihrem Browser. TLS ist der Nachfolger von Secure Sockets Layer (SSL).
Ein manuell hinzugefügtes Gerät ist nicht registriert, wird jedoch von Ihnen lokal innerhalb von Insight Online hinzugefügt. Für Einzelheiten siehe Ein Gerät manuell hinzufügen.

Geräte können sich in verschiedenen Stadien befinden:
- Unvollständig registriert (nur Zentralverbindung)
- Remote-Zustandsstatus angezeigt (nur Zentralverbindung)
- Kritisch
- Normal
- Manuell hinzugefügt (also kein Remote-Support)
Ein Gerät kann ein Insight RS Hosting-Gerät sein. Ein Insight RS Hosting-Gerät kann eine virtuelle Maschine oder ein physikalischer Server sein. In beiden Fällen ermöglicht das Insight RS Hosting-Gerät Folgendes:
- Wird in der Geräteansicht als normales Gerät unter der Bezeichnung „Insight RS Host“ angezeigt
- Es kann zu untergeordneten Gerätegruppen hinzugefügt werden
- Es gehört zur Gesamtzahl der Geräte, sowohl übergreifend als auch innerhalb der Gerätegruppen
Sofern das Insight RS Hosting-Gerät:
- Eine virtuelle Maschine ist, ist es nicht in der Anzahl der Service-Ereignisse, Remote Supportfälle, Fälle oder Verträge und Garantien aufgeführt und Informationen zu diesen Funktionen sind nicht verfügbar. Der Gerätetyp ist als Typ einer virtuellen Plattform aufgeführt.
- Ein physischer Server ist, werden der Gerätetyp und das Modell des physischen Servers angezeigt.

Bei einzelnen Geräten zeigt die Ansicht Folgendes an:
Symbol oder Text | Bedeutung |
---|---|
Unvollständig | Ein Geräte wurde mithilfe der Zentralverbindungsmethode registriert und die Registrierung muss abgeschlossen werden. Klicken Sie das Gerät an, um seine Registrierung abzuschließen. Geräte mit unvollständiger Registrierung verbleiben in Ihrer Standard-Gerätegruppe oder in den Standard-Gerätegruppen, die andere Benutzer für Sie freigeschaltet haben. Nachdem Sie oder der Benutzer, der die Gerätegruppe für Sie freigegeben hat, die Registrierung abgeschlossen haben, können Sie das Gerät in eine untergeordnete Gruppe verschieben. |
![]() |
Das Gerät hat ein Remote-Support-Problem. |
![]() |
Das Gerät hat einen normalen Servicefall-Status. |
![]() |
Das Gerät hat einen kritischen Servicefall. |
Gerätename |
Üblicherweise ein Name, den Sie bei der Geräteregistrierung eingegeben haben. Andernfalls automatisch von der Windows-Eigenschaft „Computernamen“ abgerufen, oder von dem AMSAgentless Management Service, bei dem es sich um einen einfachen Service handelt, der OE-basierte Daten erfasst und an iLO weiterleitet. |
Gerätetyp/Modell | Beispiel: HW / HPE Next Generation ProLiant DL380 Server. |

Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Aktionen" auf einer jeweiligen Geräteseite den Menüpunkt Gerät löschen:
Das Löschen von Geräten aus Insight Online ist abhängig von der Geräteart und Verbindungsmethode:
-
Sie können manuell hinzugefügte Geräte vollständig löschen.
-
Sie können die Zentralanschlussgeräte nicht in Insight Online löschen. Die Menü-Option ist verfügbar, jedoch deaktiviert. Um ein solches Gerät zu löschen, verwenden Sie die Insight RS-Konsole. Wählen Sie das Gerät in der Registerkarte Geräteübersicht und wählen Sie dann Aktionen > Ausgewählte löschen.
-
Sie können Zentralanschluss-Geräte löschen, aber beachten Sie, dass diese dadurch nicht wirklich gelöscht werden, auch wird deren Registrierung dadurch nicht aufgehoben. Die Geräte werden lediglich aus der Insight Online-Geräteansicht entfernt. Um ein solches Gerät zu löschen, wechseln Sie zur Benutzerschnittstelle Geräteverwaltung, unter der das Gerät ursprünglich registriert war (iLO, Intelligent Provisioning, OA) und deaktivieren oder löschen Sie das Gerät dort. Löschen Sie das Gerät als letzte Möglichkeit aus Insight Online, wenn das Gerät noch immer angezeigt wird, obwohl Sie das Gerät wie beschrieben deaktiviert oder gelöscht haben.
Siehe HPE Insight Remote Support- und Insight Online Setup-Handbuch für HPE ProLiant Server und HPE BladeSystem Gehäuse der C-Klasse für weitere Informationen zum Löschen von Direkt- oder Zentralanschlussgeräten.

Gerätegruppen, die für Sie freigegeben wurden, Geräte, Geräteeigenschaften, sowie Vertrags- und Garantieinformationen können alle außerhalb von Insight Online hinzugefügt, entfernt oder bearbeitet werden, während Sie angemeldet sind. Batch-Prozesse, die fertiggestellt werden, können die Anzahl der Geräte und den Inhalt von Geräteaufstellungen verändern. Klicken Sie auf die Schaltfläche für Aktualisieren der Geräte oben rechts, um die Ansicht für diese Objekte unter Insight Online zu aktualisieren:
Wenn Sie sich abmelden und wieder anmelden, hat dies den gleichen Effekt.

In Insight Online können Sie mithilfe der Funkion Geräte hinzufügen manuell Geräte hinzufügen, allerdings erfolgt hierdurch keine Registrierung der Geräte für den Remote-Support.
Das bedeutet, dass Sie keine Service-Ereignisse oder Konfigurationsdetails für diese Geräte sehen werden. Es kann dennoch sinnvoll sein, Geräte hinzuzufügen, da hierdurch das Ansehen von Vertrags- oder Garantiedetails für diese Geräte möglich ist und Sie ungeachtet der Tatsache, ob diese Remote-Support unterstützen oder nicht, alle an einem Ort ansehen können.
Geräte sind immer mit einem Vertrag oder einer Garantie verknüpft, selbst wenn Vertrag oder Garantie abgelaufen sind. Mit Remote-Support-Geräten verbundene Verträge und Garantien werden automatisch mit der für das Gerät registrierten HPE Passport-ID verknüpft und sind in Insight Online sichtbar. Das manuelle Hinzufügen eines Geräts in Insight Online erfordert jedoch, dass Sie zunächst den Vertrag oder die Garantie identifizieren, die für dieses Gerät gilt, und anschließend eine Verknüpfung zu Ihrer HPE Passport-ID vornehmen.
Sollte das Gerät, das Sie hinzufügen möchten, nicht unter den Verträgen und Garantien aufgeführt sein, die mit Ihrer HPE Passport-ID verknüpft sind, müssen Sie den für das Gerät geltenden Vertrag, bzw. die Garantie finden, hinzufügen und die Verknüpfung herstellen. Für Einzelheiten siehe Verträge und Garantien verknüpfen.
Manuell hinzugefügte Geräte zeigen ein graues Symbol in der Geräteansicht (rechts unten), das anzeigt, dass das Gerät nicht für Remote Support registriert wurde:

Geräte mit abgelaufenem Vertrag oder abgelaufener Garantie werden dennoch in der Geräteansicht angezeigt mit dem Vermerk "Support abgelaufen":
Wenn die Support-Abdeckung für ein Gerät abgelaufen ist, wenden Sie sich an Ihren HPE Services Verkaufsrepräsentanten oder einen autorisierten HPE Channel Partner, um weiterführende Support-Abdeckung zu kaufen.

Browsen Sie zu Meine IT-Umgebung > Geräte > Ein HPE Speichergerät anfordern für das Anfordern eines HPE Speichergeräts.
Das Abrufen ermöglicht Ihnen die Registrierung für Insight Online Remote-Support durch Zuweisung der Eigentümerschaft eines Speichergeräts, das zuvor keinen Eigentumsvermerk eingerichtet hatte.
Im Gegensatz zu Geräten, die Sie manuell hinzufügen, werden Gerätestatus, Service-Ereignisse, Supportanfragen und verknüpfte Verträge und Garantien für die Geräte, die Sie abrufen, aufgelistet.
Um ein Gerät abzurufen, sind folgende Angaben erforderlich:
- Produktseriennummer
- Produktnummer
- Servicevereinbarungs-ID (SAID)
- Supportvertragsreferenz (SAR)
Sie haben drei Versuche, um diese Werte korrekt einzugeben, bevor eine Sperre für die Dauer von einer Minute erfolgt.
Bei erfolgreichem Abruf eines Geräts erfolgt eine Aktualisierung und das Gerät wird in Ihrer Geräteliste angezeigt. Sie können das Gerät anklicken, um bei Bedarf den Partner, die Optimierungsoption und die Support-Kontaktdaten für das Gerät zu aktualisieren.

Eine Gerätegruppe ist ein Container, den Sie erstellen oder den ein anderer Benutzer für Sie freigegeben hat. Sie können die folgenden Aufgaben ausführen:
- Führen Sie den Cursor über eine Gerätegruppe, um zusammenfassende Informationen anzuzeigen (z. B. Gesamtzahl kritischer Service-Ereignisse, Geräte mit Remote-Support-Problemen, Supportanfragen und abgelaufene Verträge und Garantien).
- Klicken Sie auf eine Zusammenfassung, um Details anzuzeigen.
- Klicken Sie eine Gerätegruppe an, um die Geräte und die untergeordneten Gerätegruppen darunter anzuzeigen.

Wenn Sie sich das erste Mal unter Verwendung Ihres HPE Passport-Kontos anmelden, erstellt Insight Online eine Standard-Gerätegruppe, die gemäß den Angaben, die Sie in Ihrem Kontoprofil gemacht haben, wie folgt bezeichnet wird:
Vorname + Nachname + „Geräte“
So lautet beispielsweise die Bezeichnung der Standardgerätegruppe von Marie Curie:
Marie Curie Geräte
Jeder Benutzer hat nur eine Standardgerätegruppe. Ihre Standardgerätegruppe enthält Folgendes:
-
Geräte, die als mit Ihrer HPE Passport-ID verbunden erkannt werden, die entweder direkt oder über einen Zentralanschluss registriert wurden und die Sie nicht in eine untergeordnete Gruppe verschoben haben.
-
Geräte, die Sie manuell hinzufügen und nicht in eine untergeordnete Gruppe verschoben haben.
-
Von Ihnen erstellte untergeordnete Gerätegruppen.
Jede Gerätegruppe ist mit einer Benutzergruppe verknüpft. Sie sind der einzige Benutzer in der Benutzergruppe, die mit Ihrer Standardbenutzergruppe verknüpft ist und Sie können der Gruppe keine Benutzer hinzufügen. Um die Administratoraufgabe oder eine andere Aufgabe für Ihre Standardgerätegruppe auf andere Benutzer zu übertragen, erstellen Sie eine weitere Benutzergruppe, weisen Sie ihr Aufgaben zu, und verbinden Sie sie mit Ihrer Standardgerätegruppe. Klicken Sie hierzu auf Gerätegruppen verwalten und dann auf Gerätegruppe bearbeiten in der Dropdown-Liste Aktionen rechts und folgen Sie den Abläufen.
Ihre Standardgerätegruppe erscheint nicht nach Namen in der Ansicht Alle Geräte, da die Ansicht (neben anderen Dingen, wie oben aufgeführt) die Inhalte Ihrer Standardgerätegruppe anzeigt. Um Ihre Standardgerätegruppe anzuzeigen, klicken Sie auf Gerätegruppen verwalten im untergeordneten Menü Geräte:
Von hier aus können Sie verschiedene Funktionen ausführen, wie beispielsweise Geräte hinzufügen und entfernen, untergeordnete Gerätegruppen hinzufügen und löschen, und den Vertrags- und Garantiestatus der Geräte in der Gruppe aktualisieren.
Hinweis: Wenn Sie einen neuen Vertrag erworben haben, der ein Gerät oder den Eigentumstyp eines vorhandenen Vertrags für Geräteänderungen abdeckt, verwenden Sie Vertrags- und Garantieaktualisierung ausführen für die Aktualisierung der Zuordnung. Siehe Update für Verträge und Garantien ausführen für Einzelheiten.
In der Ansicht Alle Geräte ist es nicht möglich, von Ihnen erstellte untergeordnete Gruppen von Gruppen, die von anderen für Sie freigegeben worden sind, zu unterscheiden:
Wenn Sie diese Unterscheidungsmöglichkeit benötigen, gehen Sie bitte zu Gerätegruppen verwalten. Unter Gerätegruppen verwalten werden von Ihnen erstellte untergeordnete Gruppen unter Ihrer Standardgerätegruppe angezeigt. Diese sind eingerückt:
Gruppen, die andere Benutzer für Sie freigegeben haben, erscheinen hingegen unter Gerätegruppen verwalten auf demselben Level wie Ihre Standardgerätegruppe. Das bedeutet, dass sie auf der höchsten Ebene angezeigt werden und nicht eingerückt sind:
Das heißt nicht zwangsläufig, dass sie in der Umgebung des Benutzers, der die Gruppen für Sie freigegeben hat, in der höchsten Ebene angesiedelt sind. Eine für Sie freigegebene Gruppe kann eine untergeordnete Gruppe (zweite Ebene) oder eine Grundgruppe (dritte Ebene) in der Umgebung des ursprünglichen Benutzers sein und erscheint dennoch auf derselben Ebene wie Ihre Standardgerätegruppe. Wenn ein anderer Benutzer zwei oder drei Ebenen von Gruppen für Sie freigibt, wird die oberste freigegebene Gruppe auf derselben Ebene wie Ihre Standardgerätegruppe angezeigt.
Die Freigabe einer Gerätegruppe umfasst nicht die Freigabe der ihr untergeordneten Gruppen. Untergeordnete Gruppen müssen ausdrücklich freigegeben werden, um diese sichtbar zu machen und aufrufen zu können. Wenn also ein anderer Benutzer zwar eine Gerätegruppe, aber nicht die ihr untergeordneten Gruppen für Sie freigibt, werden Ihnen unter dieser Gerätegruppe keine untergeordneten Gruppen angezeigt, nicht einmal dann, wenn Sie ein Administrator sind. Dies kann bestimmte Auswirkungen verursachen, wie beispielsweise bei der Anzahl der Geräte und Gruppen, und der möglicherweise nicht vorhandenen Möglichkeit, eine Gerätegruppe zu löschen. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich an den Administrator der Gerätegruppe, die Sie zu löschen versuchen. Die Administratoren sind unter Gerätegruppen verwalten in der Spalte Administratoren Gerätegruppe aufgeführt.
Hinweis: Sie können jede Gerätegruppe umbenennen, sollten aber bei der Umbenennung Ihrer Standardgerätegruppe vorsichtig sein, insbesondere in einer komplexen Umgebung mit vielen Benutzern und freigegebenen Gerätegruppen, weil der Name den einzigen Hinweis darauf darstellt, dass es sich um Ihre Standardgerätegruppe handelt.

Gerätegruppen stellen eine Möglichkeit dar, Ihre Geräte in logischen Gruppen zu organisieren, die die Verwaltung Ihrer Umgebung vereinfachen. Fassen Sie Geräte, die Sie auf dieselbe Art und Weise verwalten möchten oder die etwas gemeinsam haben, in einer Gruppe zusammen.
Gerätegruppen, die Sie in Insight Online erstellen, sind untergeordnete Gerätegruppen typischerweise innerhalb Ihrer Standardgerätegruppe. Die Standardgerätegruppe wird bei Ihrer ersten Anmeldung erstellt und ist mit einer Standardbenutzergruppe verknüpft, in der nur Sie selbst enthalten sind.
Sie können zwei Stufen von Gerätegruppen erstellen. Ihre Standard-Gerätegruppe kann untergeordnete Gerätegruppen enthalten (zweite Ebene), die wiederum untergeordnete Gerätegruppen (dritte und unterste Ebene) enthalten. Erstellen Sie untergeordnete Gruppen auf zweiter und dritter Ebene, um große Gerätemengen in Kategorien zu sortieren.
Bei der Erstellung einer untergeordneten Gerätegruppe müssen Sie diese mit mindestens einer Benutzergruppe verknüpfen. Ihre eigene HPE Passport-ID ist die Standardbenutzergruppe, die stets aufgeführt wird, so dass Sie diese zuerst und anschließend weitere Benutzergruppen hinzufügen können. Damit können Sie sinnvolle untergeordnete Gerätegruppen erstellen und anschließend Benutzergruppen hinzufügen.
Alle mit Ihrer HPE Passport ID verbundenen Geräte sind in Ihrer Standardgerätegruppe enthalten. Geräte müssen sich in mindestens einer Gerätegruppe befinden und können in mehr als einer Gerätegruppe vorhanden sein. Beispielsweise können Sie eine untergeordnete Gerätegruppe anhand von Funktionen erstellen, wie z. B. Server und eine weitere untergeordnete Gerätegruppe basierend auf dem Standort, wie z. B. Houston, und dasselbe Gerät in beide Gruppen verwalten. Sie können jede Gerätegruppe mit einer unterschiedlichen Benutzergruppe verknüpfen.
Geräte, die Sie in eine untergeordnete Gerätegruppe verschieben, verbleiben in Ihrer Standardgerätegruppe, sofern Sie diese nicht entfernen. Nachdem Sie Geräte in eine untergeordnete Gruppe verschoben haben, können Sie diese aus Ihrer Standardgerätegruppe löschen (mithilfe von Gerätegruppen verwalten > Gerätegruppen bearbeiten und Wahl Ihrer Standardgerätegruppe), um die Ansicht auf der obersten Ebene Alle Geräte übersichtlicher zu gestalten.
Sollten Sie mehr als 60 Geräte in einer Gerätegruppe haben, empfiehlt HPE, dass Sie die Geräte in untergeordneten Gruppen verwalten. Das ist lediglich eine Richtlinie, um die Verwaltung Ihrer Geräte einfacher zu gestalten und die Leistung der Geräteseite zu verbessern.
Wenn andere Benutzer Gerätegruppen mit Ihnen teilen, sehen Sie diese Gruppen unter Ihrer Ansicht Alle Geräte.
Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte für die Erstellung einer neuen untergeordneten Gerätegruppe:
- Klicken Sie im Untermenü Geräte auf Gerätegruppen verwalten.
-
Klicken Sie in der Dropdown-Liste "Aktionen" rechts von Ihrer Standardgerätegruppe oder einer untergeordneten Gerätegruppe auf Neue untergeordnete Gruppe erstellen.
Anschließend befolgen Sie das Verfahren in vier Schritten:
-
Legen Sie einen Gruppennamen und eine Beschreibung fest und fügen Sie Geräte hinzu:
Klicken Sie auf Weiter.
-
Überprüfen Sie die abgeleiteten Verträge und Garantien, die mit der Gerätegruppe verbunden sind. Klicken Sie auf Weiter.
-
Verknüpfen Sie eine Benutzergruppe mit der Gerätegruppe. Wählen Sie eine vorhandene Benutzergruppe, oder erstellen Sie eine neue. Klicken Sie auf Weiter.
-
Weisen Sie Funktionsdienste für die Mitglieder der Benutzergruppe zu. (Siehe Rollen für Benutzergruppen vergeben.) Klicken Sie auf Weiter.
Insight Online erstellt automatisch eine abgeleitete Vertrags- und Garantie-Zuweisung (beschrieben unter Verträge und Garantien freigeben) bei der Erstellung einer Gerätegruppe.

Wenn Sie eine Gerätegruppe erstellen, müssen Sie die Rollen des Administrators und für Mitglieder mindestens einer verbundenen Benutzergruppe zuweisen.
Sie sind der Geräte-Administrator jeder Gerätegruppe, die Sie erstellen. Sie können eine Gerätegruppe, die Sie erstellt haben oder die für Sie als Administrator freigegeben wurde, bearbeiten. Administratoren und Mitglieder können verschiedene Aktionen ausführen:
Neben Administrator und Mitglied weisen Sie jeder Benutzergruppe weitere Rollen zu, um den Zugriff auf Funktionen zu aktivieren. Siehe Rollen für Benutzergruppen vergeben für Einzelheiten.

Klicken Sie auf Geräteliste löschen in der Dropdown-Liste "Aktionen" in der Zeile, die die Gerätegruppe enthält unter Gerätegruppen verwalten:
Beachten Sie, dass eine Gerätegruppe untergeordnete Gruppen umfassen kann, die Sie nicht sehen können, wenn diese nicht für Sie freigegeben worden sind. Beispiel:
-
Sie haben eine Gerätegruppe für einen anderen Benutzer freigegeben und dieser Benutzer hat eine ungeordnete Gruppe innerhalb dieser Gruppe erstellt und diese nicht für Sie freigegeben.
-
Ein anderer Benutzer hat eine Gerätegruppe für Sie freigegeben und dieser Benutzer hat eine ungeordnete Gruppe innerhalb dieser Gruppe erstellt und diese nicht für Sie freigegeben. (Die Freigabe einer Gruppe umfasst nicht automatisch die Freigabe der ihr untergeordneten Gruppen.)
In diesen Szenarien können Sie die Gerätegruppe nicht löschen. Sie müssen die anderen Administratoren dieser Gerätegruppe kontaktieren. Obwohl Sie eine nicht freigegebene untergeordnete Gruppe nicht sehen können bzw. nicht genau wissen, wer die Ersteller der untergeordneten Gruppe sind, ist der Ersteller der Gruppe einer der Administratoren der Gerätegruppe, die nur ein Administrator eine untergeordnete Gruppe erstellen kann. Die E-Mail-Adressen der Administratoren sind unter Gerätegruppen verwalten in der Spalte Gerätegruppen-Administratoren aufgeführt. Kontaktieren Sie die Administratoren in der Liste, um herauszufinden, welcher davon die untergeordnete Gruppe erstellt hat und bitten Sie den Ersteller, die untergeordnete Gruppe für Sie freizugeben oder zu löschen.
Für jede Gerätegruppe stellt sich die Ansicht wie folgt dar:

Eine Lösung ist eine Gerätesammlung, die gemeinsam für einen spezifischen Geschäftszweck konfiguriert wurde. Lösungen werden in Insight RS erstellt und verwaltet und sind in Insight Online schreibgeschützt. Lösungen haben in Insight Online Merkmale von Geräten und Gerätegruppen. Die Unterschiede sind in zwei nachfolgend erklärten Kontexten ersichtlich: „Lösung als Container“ und „Lösung als Gerät“.

Eine Lösung verhält sich wie eine Gerätegruppe, indem sie Geräte enthält und ihre Detailseite die Gesamtsumme der enthaltenen Geräte enthält. In Insight RS bezeichnen die Geräte in einem Container die Komponenten, die Sie zu einer Lösung hinzufügen.
-
Klicken Sie in der Ansicht "Alle Geräte" auf eine Lösung:
Der Bildschirm zeigt die Geräte in der Lösung ähnlich einer Gerätegruppe:
-
Klicken Sie Details anzeigen an, um die Lösungsdetails anzuzeigen, ähnlich der Bildschirmanzeige einer Gerätegruppe:
Sie können die Lösungsdetails auch anzeigen, indem Sie über die Lösung in „Alle Geräte“ fahren, um die Details anzuzeigen:

In der Ansicht Alle Geräte sieht eine Lösung aus wie ein Gerät. Die Lösung ist mit einem bestimmten Gerät verknüpft, das Sie in Insight RS bei der Erstellung der Lösung unter Verwendung der folgenden Felder definieren:
- Name
- Typ
- Seriennummer
- Produktnummer
- Produktmodell
- Kundenspezifische Bereitstellungs-ID
In der Ansicht „Alle Geräte“ zeigen Sie die Details der Lösung als Gerät wie folgt an:
- Klicken Sie auf eine Lösung. Der anschließende Bildschirm zeigt die Geräte in der Lösung ähnlich einer Gerätegruppe an. Außerdem wird das mit der Lösung verknüpfte Gerät selbst als erstes in einer eigenen Reihe aufgeführt.
-
Klicken Sie auf das Gerät in der ersten Zeile, um die Gerätedetails anzuzeigen:
Die Gerätedetails ähneln denen anderer Geräte: